Aktuell verfügbare Lexus-Leasingangebote


Lexus Leasing & Gewerbeleasing
Fällt der Name Lexus, so denken viele Automobilkenner unweigerlich an Luxus. Tatsächlich ist die Ähnlichkeit der beiden Begriffe seitens der Mutterkonzerns Toyota intendiert und so wurde 1989 eine Edelmarke ins Leben gerufen. Die Vorgeschichte beginnt jedoch schon in den frühen 1980er Jahren als Toyota sein Projekt F1 ins Rollen brachte. Erstmal vorgestellt wurde die Marke Lexus im Rahmen der Los Angeles Motorshow 1988. Interessanterweise hat Lexus hinsichtlich seiner Modellpalette reichlich wenig mit Toyota zu tun und bespielte anfangs vor allem die Ober- und oberen Mittelklasse. Erst in jüngere Vergangenheit wurde das Lexus Leasing auch um Modelle aus der Kompaktklasse sowie Sportwagen und SUV ergänzt, wobei auch hier ein hoher Ausstattungskomfort und - Nomen est Omen - ein hohes Maß an Luxus walten.
Die Geschichte von Lexus
Die Geschichte des Herstellers Lexus und damit auch die Geschichte des Lexus Privat- und Geschäftsleasing beginnt mit dem Modell 400 LS, das direkt mit einem üppigen Vierliter-V8-Motor ins Rennen geschickt wurde. Kurz darauf bildete der Toyota Camry die Basis für den ES 250. In Deutschland wurde Lexus 1990 aktiviert, wenngleich sich der US-amerikanische Markt bis zum heutigen Tag als erfolgreicher erweist. Hierzulande war es 1993 als im Rahmen der IAA in Frankfurt der GS 300 präsentiert wurde. Für die Gestaltung des Basismodells Toyota Aristo zeichnete seinerzeit kein Geringerer als Giorgio Giugiaro verantwortlich, der auch schon den ersten VW Golf kreiert hatte. Während Lexus in Deutschland eher Exotenstatus genoss, schlossen die Japaner in den USA bald zu den bis dato erfolgreichen Luxusmarken Lincoln und Cadillac auf und überholte diese schließlich. Einer der Gründe für den Erfolg liegt auch in der hohen Innovationskraft des Herstellers. Beispiele sind eine variable Ventilsteuerung oder auch ein Motor, der auf einem Luftpolster montiert wurde und so die Reaktionen beim Lastwechsel ausgleicht. Auch setzt das Lexus Leasing - wie Toyota - früh auf Hybridantrieb und zeigt 2005 seinen RX 400h und in den Folgejahren einige weitere Modelle. Vor allem dem positiven Image nutzten die Auftritte der kraftvollen Boliden im Rahmen des Motorsports. So nahm ein Lexus LF-A sowohl am 24 Stunden- Rennen auf dem Nürburgring als auch an der Langstreckenmeisterschaft teil.
Gewerbeleasing Lexus
Erfahren Sie die perfekte Verbindung von Arbeit und Vergnügen - mit unseren exklusiven Leasingangeboten für gewerbliche Kunden.Wer sein Fahrzeug bevorzugt beruflich nutzt, sollte sich die Angebote für das Gewerbeleasing bzw. Lexus Geschäftsleasing bei Sixt genauer anschauen. Die Vorteile einer Zusammenarbeit mit dem mehrfachen Testsieger sind zahlreich und resultieren unter anderem aus den außergewöhnlichen Einkaufskonditionen und den überaus attraktiven Preisen.
Aktuelle Modelle des Herstellers
Aktuell ist das Lexus Leasing mit gleich sieben Modellen auf dem deutschen Markt vertreten. Am unteren Ende rangiert der CT, der als Kompaktfahrzeug auf dem Prius basiert und ebenso wie dieser einen Hybridantrieb besitzt. In der Mittelklasse werden der GS und der IS angeboten, bei denen es sich bereits um echte Klassiker handelt und nach oben hin folgt der LS, der seinerzeit der erste Hybrid der Oberklasse war. Die Vielseitigkeit des Herstellers kommt jedoch auch dadurch zum Ausdruck, dass Lexus mit dem RX und dem NX Fahrzeuge aus dem Bereich SUV und Crossover sowie mit dem RC einen lupenreinen Sportwagen vorstellt.
Auch wenn es heute noch Autokäufer gibt, die ihren Neuwagen lieber als Barzahler erwerben, ist die Autofinanzierung heute die übliche Form des Autokaufs. Statt den Sparstrumpf zu plündern, sind moderne Finanzierungsmodelle der einfachere und flexiblere Weg zum neuen Auto. Wer sich heute für eine clevere Vario-Autofinanzierung bei Sixt Neuwagen entscheidet, kommt seinem Traumwagen ein gutes Stück näher.
Im Vario-Autofinanzierungsrechner lässt sich exakt durchkalkulieren, welche Möglichkeiten bestehen und wie der Preis für den Neuwagen am einfachsten gestemmt werden kann. Praktisch ist dabei, dass Sixt besonders günstige Konditionen für die Vario-Finanzierung bereithält.
Der Markt für die Autofinanzierung, mit seinen zahlreichen Autokrediten und der schwer zu überblickenden Angebotsvielfalt, ist für Viele undurchschaubar geworden. Ratenkredite verschiedenster Banken, mit oder ohne Eigenkapital, als Ballonkredit oder 3-Wege-Finanzierung machen es schwer, den Überblick zu behalten, wenn Sie ein Autokredit wollen.
Unser Autofinanzierungs-Ratgeber stellt Ihnen die wichtigsten Formen der Fahrzeugfinanzierung vor, weist auf häufige Fallstricke hin und gibt Ihnen wertvolle Tipps, um im Finanzierungs-Dschungel nicht unter zu gehen.
Fragen und Antworten zum Thema Autofinanzierung
In unserem Themenbereich zur Auto Finanzierung finden Sie hilfreiche Informationen zur 0% Autofinanzierung und der Frage Finanzierung oder Leasing (Was ist Leasing?). Konfigurieren Sie sich Ihr neues Fahrzeug mit unserem Neuwagen Konfigurator oder wählen Sie einen sofort verfügbaren Lagerwagen mit oder ohne Tageszulassung um sich einen hohen Neuwagen Rabatt zu sichern. Selbstverständlich handelt es sich bei den Fahrzeugen um deutsche Neufahrzeuge und keine EU-Fahrzeuge.
Autofinanzierung ohne Sonderzahlung
Ein Vorteil ist die Finanzierung ohne Anzahlung. Auf diese Weise wird die erste Zahlung in der Autofinanzierung erst fällig, wenn das Auto tatsächlich genutzt wird. Eine Neuwagen Finanzierung ohne Anzahlung nimmt im Bereich der Finanzierungsmodelle eine Sonderstellung ein. Es brauchen lediglich die fest kalkulierten monatlichen Raten bezahlt zu werden, was eine hohe Planungssicherheit gewährleistet. Die Finanzierungsmodelle vieler anderer Anbieter bieten diese Möglichkeit - im Vergleich Sixt Vario-Finanzierung - nicht und erschweren den Autokauf auf unnötige Weise.
Sie wollen mehr über Marken wie Volvo erfahren? Dann ist der Artikel zu den Automarken von A bis Z genau das Richtige.
Top Hersteller
Abarth Alfa Romeo Audi BMW Citroën CUPRA Dacia DS Fiat Ford Honda Hyundai Jaguar Jeep Kia Land Rover Lexus Maserati Mazda Mercedes Benz Mitsubishi MINI Nissan Opel Peugeot Porsche Renault SEAT Skoda Suzuki Toyota VW Volvo