Datenschutzhinweis

Datenschutzhinweise

Cookie-Richtlinie

A. Datenschutz und Sicherheit.

Der Schutz von personenbezogenen Daten und somit Ihrer Privatsphäre wird von uns sehr ernst genommen. Wir möchten an dieser Stelle darstellen, wie wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere personalisierbaren Dienste nutzen. Um ei-nen größtmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, ist es für uns selbstver-ständlich, dass wir alle gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Datenschutz einhalten.

B. Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter.

Verantwortlicher und Dienstanbieter ist die Allane SE, Dr.-Carl-von-Linde-Straße 2, DE 82049 Pullach (nachfolgend "Allane", „uns“ oder „wir“ genannt). Den Datenschutzbeauftragten von Allane erreichen Sie unter [email protected]

C. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie identifizieren wie z. B. Ihr Name oder Informationen, die Sie identifizierbar machen wie bspw. Ihre Adresse, Telefonnummer oder auch die IP-Adresse, mit der Computer im Internet identifiziert werden.  

Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur erhoben und verwendet, soweit dies erforderlich ist, um eine funktionsfähige und komfortabel zu bedienende Webseite sowie unsere Inhalte und Leistungen bereitzuhalten. Für verschiedene Services ist es zu-dem notwendig, dass Sie uns bestimmte persönliche Daten von sich aus zur Verfügung stellen (z. B. bei Benutzung des Kontaktformulars, Versendung von E-Mails oder bei Ab-senden von Fahrzeuganfragen) und dass diese von uns verarbeitet werden.

Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets auf Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten, der Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, dem Zweck der Verarbeitung, der Speicherdauer bzw. Löschfrist sowie Ihren Betroffenenrechten erfahren möchten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Ausführun-gen.

D. Kategorien personenbezogener Daten.

Wir verarbeiten im Zusammenhang mit unserer geschäftlichen Tätigkeit die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Stammdaten: Dazu gehören bspw. Ihr Vorname, der Nachname, das Geschlecht, das Geburtsdatum, Ihre Anschrift (privat und/oder geschäftlich), Ihr Benutzername für den Online-Account, ein selbst gewähltes Passwort und Ihre Kundennummer.
  • Kommunikationsdaten: Dies sind Telefonnummern, die Sie uns mitteilen (ein-schließlich Mobilfunknummern), ggf. Telefaxnummern, Ihre E-Mail-Adresse (privat und/oder geschäftlich), ggf. Kommunikationsdaten Dritter sowie Kommunikations-inhalte (z.B. E-Mails) und ggf. die IP-Adresse.
  • Vertragsdaten: Zu den Vertragsdaten gehören alle Daten des von Ihnen geleasten Fahrzeugs (z.B. Typ, Ausstattung, Fahrzeugidentifikationsnummer, Amtliches Kennzeichen) und des mit Ihnen geschlossenen Leasingvertrags (Vertragsbeginn, Vertragsnummer, Konditionen, Vertragsende).
  • Finanzdaten: Bei den von uns verarbeiteten Finanzdaten handelt es sich um Ihre Kontoverbindung(en), die Sie uns im Rahmen der Erfüllung des mit Ihnen geschlos-senen Leasingvertrags mitgeteilt haben, Informationen, die Sie uns im Rahmen der Selbstauskunft mitgeteilt haben sowie Informationen zu Ihrer Bonität (z.B. auf der Grundlage von Schufa-Anfragen).
  • Freiwillige Angaben: Sofern Sie uns freiwillig Informationen mitteilen, die im Zu-sammenhang mit den nachfolgend geschilderten Verarbeitungszwecken stehen, verarbeiten wir auch diese Daten.

E. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig, wenn Sie zu der Verarbeitung Ihre Einwilligung gegeben haben.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbe-zogener Daten rechtmäßig, wenn diese zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Anfragen zum Ab-schluss eines Leasingvertrages) erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist eine Datenverarbeitung recht-mäßig, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir un-terliegen.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO: Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung personenbezo-gener Daten rechtmäßig, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verant-wortlichen, also Sixt Leasing, oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interes-sen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, also von Ihnen, über-wiegen.

F. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Allane.

1. Abschluss und Erfüllung von Verträgen

Wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen (z.B. einen Leasingvertrag), verarbeiten wir die für die Erfüllung des jeweiligen Vertrages erforderlichen personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu gehören die Vertragsdaten, die Stammdaten, Ihre Kommunikationsdaten so-wie, je nach Vertragstyp, Ihre Finanzdaten sowie etwaige freiwillige Angaben. Im Zusam-menhang mit der Vertragserfüllung nutzen wir diese Daten auch zur Kundenbetreuung, z.B. bei Nachfragen Ihrerseits oder unsererseits zu Fragen des Vertragsinhalts. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

2. Bonitätsprüfung und Risikoanalysen

Zum Zwecke der Verminderung des Risikos von Zahlungsausfällen erfolgt vor Abschluss eines Leasingvertrages eine Bonitätsprüfung, wenn es sich beim Leasingnehmer um einen Verbraucher bzw. eine Verbraucherin handelt. Wir übermitteln für den Abschluss des Lea-singvertrages erhobene personenbezogene Daten an die SCHUFA Holding AG, Kormoran-weg 5, 65201 Wiesbaden („SCHUFA“). Dabei handelt es sich um Angaben über die Bean-tragung, die Durchführung und Beendigung der Vertragsbeziehung sowie ggf. Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zur Bonitäts-prüfung zu verarbeiten, besteht darin, dass wir uns vor Zahlungsausfällen schützen müs-sen.

Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet diese auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um den eigenen Vertragspartnern im Europäischen Wirtschafts-raum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemes-senheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informa-tionen zur Tätigkeit der SCHUFA können online unter www.schufa.de/datenschutz einge-sehen werden.

3. Kundenservice

Im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung nutzen wir Ihre Daten, die wir im Rahmen der Vertragserfüllung verarbeiten, auch zur Kundenbetreuung, z.B. bei Nachfragen Ihrerseits oder unsererseits zu Fragen des Vertragsinhalts. Im Rahmen unseres Kundenservices nutzen wir Stammdaten auch, um Ihnen auf dem Postweg Glückwünsche zum Geburtstag oder ähnlichen Anlässen zu übersenden.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Kundenbetreuung zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, weil es in unse-rem berechtigten Interesse liegt, eine Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

4. Bereitstellung Ersatzfahrzeug

Sofern Sie einen Ersatzwagen für ein Leasingfahrzeug benötigen, verarbeiten wir Ihre Stammdaten und ihre Kommunikationsdaten, um Ihnen ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

5. Tankkarten/Mineralölgesellschaften

Wenn Sie Service- oder Tankkarten bei uns bestellt haben, verarbeiten wir Ihre Stammda-ten sowie Ihre Vertragsdaten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

6. Pannendienstleister

Wir bieten Ihnen Rahmen unseres Kundenservice Pannenhilfe an. In diesem Zusammen-hang verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Ihre Kommunikationsdaten sowie Ihre Vertragsda-ten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

7. Reifendienst

Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, Reifendienste über unsere Kooperations-partner in Anspruch zu nehmen (z.B. Austausch Sommer-/Winterreifen). In diesem Zu-sammenhang verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Ihre Kommunikationsdaten sowie Ihre Vertragsdaten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

8. Versicherungen

Bei Neuzulassungen verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Ihre Kommunikations- und Ver-tragsdaten, damit Ihr Leasingfahrzeug in dem gesetzlich erforderlichen Maß versichert wird. Dies geschieht entweder, indem wir Ihnen eine Versicherung vermitteln oder Sie uns beauftragen, für Sie einen Versicherungsvertrag zu schließen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

9. Wartungsdienstleistungen und Reparaturen bei Partner-Werkstätten

Im Rahmen des mit Ihnen geschlossenen Vertrages können Sie sich an unsere Hotline wenden, um eine Reparatur- oder eine Wartung bei unseren Partner-Werkstätten durchfüh-ren zu lassen. Wenn Sie eine solche Reparatur oder eine Wartung durchführen lassen möchten, benennt Ihnen unsere Hotline für Sie passende Partner-Werkstätten. Zum Zwe-cke der Durchführung dieser Wartungen- oder Reparaturen und zur Erstellung eines indivi-duellen Kostenvoranschlags verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Ihre Kommunikationsdaten sowie die Vertragsdaten. Die Werkstatt rechnet in diesen Fällen mit uns ab. Im Zusam-menhang mit der Weiterbelastung der Reparaturkosten an Sie verarbeiten wir auch Ihre Finanzdaten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

10. Werkstätten

Möchten Sie eine Reparatur- und eine Wartung selbst durchführen lassen und wenden Sie sich zu diesem Zweck direkt an eine Werkstatt, übermittelt diese Werkstatt Ihre Stamm-daten, Ihre Kommunikationsdaten sowie Ihre Vertragsdaten an uns zum Zwecke der Ab-rechnung mit der Werkstatt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

11. Gutachter

Zum Ende des mit Ihnen geschlossenen Leasingvertrages sowie in dem Fall, dass ihr Lea-singfahrzeug Karosserie- und Lackschäden aufweist oder dass aufgrund eines Schadens-falles Reparaturen anstehen, beauftragen wir externe Gutachter, um etwaige Mängel, Schäden oder erforderliche Reparaturen zu überprüfen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Vertrags-, Stamm- und Kommunikationsdaten, damit die Gutachter den Prüfauftrag durchführen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

12. Inkasso-Unternehmen

Sofern es erforderlich ist und sie mit Leasingraten im Verzug sind oder diese nicht zahlen, geben wir Ihre Stammdaten, die Vertragsdaten sowie die Rechnungsdaten und den Grund für das Inkasso an Inkassounternehmen zum Zwecke des Forderungseinzugs weiter. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe der vorgenannten Daten an ein Inkassounter-nehmen besteht darin, unsere vertraglich begründeten Forderungen durchzusetzen.

13. Kontakt-Formulare, telefonische sowie E-Mail- und postalische An-fragen/-Kontakt

Bei Fragen zu unseren Dienstleistungen und Produkten bzw. hinsichtlich bestimmter Situ-ationen (z. B. Schadenmeldung) können Sie entweder postalisch, per Telefon oder über unsere Website mit uns in Kontakt treten. In diesen Fällen teilen Sie uns bestimmte Daten mit bzw. geben diese bei der Übermittlung per E-Mail bzw. Kontaktformular in eine dafür vorgesehene Eingabemaske ein, über die Ihre Daten an uns übermittelt und gespeichert werden. Wir benutzen diese Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten bzw. Ihr Anliegen schnellstmöglich zuzuordnen und bearbeiten zu können.

Bei den Anfragen kann es sich sowohl um vorvertragliche Anfragen handeln als auch um solche im Zusammenhang mit einem bereits geschlossenen Vertrag. Je nach Sachlage verarbeiten wir Ihre Stammdaten sowie Ihre Kommunikationsdaten. Haben Sie bereits einen Vertrag mit uns geschlossen, verarbeiten wir bei Anfragen zum Vertrag auch Ihre Vertragsdaten sowie ggf. Finanzdaten und freiwillige Angaben, die Sie uns mitgeteilt ha-ben.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO in der Form der vorvertraglichen Verarbeitung auf Ihre Anfrage hin bzw. der Verarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung.

14. Verarbeitungen zu Zwecken der Werbung

14.1 Newsletter-Service

Vor Versand unseres Newsletters holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung im sogenann-ten Double Opt-In-Verfahren ein, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie sich damit zuvor ausdrücklich einverstanden erklärt haben, dass wir Ihnen Newsletter per E-Mail übersenden dürfen und Sie die Richtigkeit der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse bestätigt haben.

Sollten Sie die Newsletter-Bestellung nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigen, werden Ihre Daten für den Newsletter-Service gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.

Wir speichern bei diesem Vorgang Ihre E-Mail- und IP-Adresse und das Datum der Regist-rierung und der Bestätigung. Zweck dieses Verfahrens ist es, Ihre Registrierung nachzu-weisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären.

Für den Erhalt des Newsletters ist lediglich die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zwin-gend erforderlich. Die Eingabe weiterer, als optional gesondert gekennzeichneter Daten ist freiwillig und dient der persönlichen Ansprache. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, insbesondere die E-Mail-Adresse, für den Versand des Newsletters.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (ausdrückliche Einwilligung).

Sofern Sie wiederum ausdrücklich eingewilligt haben, werten wir die Art und Weise, wie Sie den Newsletter nutzen, zum Zwecke der Optimierung des Newsletters und der An-sprache der Bezieher aus. Für diese Auswertung enthalten die versendeten E-Mails soge-nannte Web Beacons oder Tracking Pixel, die auf unserer Website gespeicherte Ein-Pixel-Bilddateien darstellen. Für die Auswertungen verknüpfen wir die von uns verarbeiteten Da-ten und die Web Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den ge-wonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um den Newsletter an Ihre individuellen Interessen anzupassen. Wir können damit ermitteln, ob und wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie angeklickt haben und leiten daraus persönliche Interessen der Nutzer ab. Die Daten werden von unserem Vertragspartner Inxmail GmbH verarbeitet und mit den von Ihnen auf unserer Website getroffenen Maßnahmen verknüpft.

Ein Tracking ist nicht möglich, wenn Sie die Anzeige von Bildern in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird der Newsletter nicht vollständig an-gezeigt und Sie können möglicherweise nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen, wird die o.g. Verfolgung durchgeführt.

14.2 Kunden-Produktinformationen und -empfehlungen per E-Mail

Als Kunde von Allane erhalten Sie regelmäßig Produktinformationen und -empfehlungen zu eigenen ähnlichen Waren oder Dienstleistungen von uns per E-Mail, wie die, die Sie bereits bezogen haben. Diese Produktinformationen und -empfehlungen erhalten Sie von uns un-abhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Wir wollen Ihnen auf diese Wei-se Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen lassen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben.

Wir verarbeiten hierbei Ihre E-Mail-Adresse sowie Daten zur persönlichen Ansprache.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interes-se) in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass die werblichen Nachrichten im Zusammenhang mit vertraglichen Beziehungen (Eigenwer-bung für Bestandskunden) stehen und wir Sie daher über unsere Produkte bzw. Dienstleis-tungen informieren möchten.

Sie können dem Bezug dieser Produktinformationen und -empfehlungen per E-Mail jeder-zeit widersprechen. Der Widerspruch verursacht keine höheren Kosten als die nach den Basistarifen (z.B. Ihres Internetzugangs). Den Widerspruch richten Sie bitte an [email protected]sixt-leasing.com.. Auf Ihren Widerspruch hin werden wir den weiteren Versand der Produktinformationen und -empfehlungen per E-Mail unverzüglich einstellen.

14.3 Kundenzufriedenheitsumfragen

In regelmäßigen Abständen führen wir zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Prozesse Kundenzufriedenheitsumfragen per E-Mail oder Telefon durch. Dies geschieht jedoch nur, wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung in telefonische Kontaktaufnah-me oder per E-Mail zu diesem Zweck gegeben haben oder die Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG erfüllt sind.

Sofern Sie darin eingewilligt haben, übersenden wir Ihnen außerdem Bewertungseinladun-gen per E-Mail zur Bewerbung unserer Dienstleistungen zur öffentlichen Darstellung bei Google, Trustpilot ( https://de.trustpilot.com ) und → Trusted Shops.

Bei Abgabe einer Bewertung bei Google erhebt die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ggf. personenbezogene Daten von Ihnen. Einzelheiten kön-nen Sie der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de#products entnehmen. Entsprechendes gilt für die Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5. Etage, 1112 Kopenhagen K, Dänemark, deren Daten-schutzerklärung Sie unter https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms erreichen sowie Momentive Europe UC (Surveymonkey) 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Irland und deren Datenschtuzerklärung unter https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy/ .

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, ggf. § 7 Abs. 3 UWG.

14.4 Unterbreitung von Angeboten per Telefon oder E-Mail

Sofern Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben, unterbreiten wir Ihnen telefonisch eigene zusätzliche Angebote, die für Sie interessant sein könnten, sowie per Telefon oder E-Mail entsprechende Angebote unserer Kooperationspartner. Soweit es unsere eigenen Angebo-te betrifft, die wir Ihnen per E-Mail unterbreiten, verweisen wir auf → Ziffer 14.2 (Kunden-Produktinformationen und -empfehlungen per E-Mail).

Im Rahmen der Telefon- oder E-Mail-Werbung unterbreiten wir Ihnen eigene Angebote so-wie Angebote von Konzern- und Tochterunternehmen zu den Themen Kfz-Verkauf (neu/gebraucht), Kfz-Leasing, Kfz-Finanzierung und den Ankauf von Gebrauchtwagen. Dar-über hinaus informieren wir Sie über Zusatzprodukte, die wir Ihnen selbst anbieten oder vermitteln (z.B. Kredite, Kfz-Versicherungen, Servicedienstleistungen, einschließlich TGH-Verkauf, KFZ-Teile und Zubehör).

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

14.5 Durchführung von Gewinnspielen

Wenn Sie sich bei von uns veranstalteten Gewinnspielen registrieren, verwenden wir Ihre Daten, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, zum Zweck der Durchführung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Teilnahmevertrags, konkret zur Gewinnbenach-richtigung und ggf. der Werbung für unsere Angebote und/oder, sofern Sie eingewilligt ha-ben, Angebote unserer Gewinnspielpartner. Die Teilnahmebedingungen können Sie dem jeweiligen Gewinnspiel entnehmen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei es unseren berechtigten Interessen entspricht, Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen eines Gewinnspiels mitgeteilt haben, zu Zwecken der Werbung zu nutzen.

15. Anreicherung mit weiteren Daten

Wir nutzen die uns über Sie zur Verfügung stehenden Daten auch, um Ihnen ggf. auf Sie persönlich zugeschnittene Angebote zu unterbreiten. Dabei verarbeiten wir die Daten, die wir im Rahmen der mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisse erhoben haben sowie die Daten, die Sie uns freiwillig mitgeteilt haben (z.B. positive/negative Erfahrungen, Wünsche, die Nutzung unserer Website u.a.). Darüber hinaus nutzen wir die über Sie bei uns gespei-cherten Daten zum Zwecke der Risikoanalyse (s.a. → 2. Bonitätsprüfung und Risikoanaly-sen) sowie der Bewertung des Erfolgs von Projekten und Kampagnen.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, denn es liegt in unserem berechtigten Interesse, Ihre Daten zu verarbeiten, um Ihnen per-sonalisierte Angebot zu übersenden bzw. die Risiken bspw. von Zahlungsausfällen zu be-werten.

Die Hinzuziehung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei Dritten gespeichert sind, ein-schließlich unserer Konzernunternehmen und Tochtergesellschaften, zum Zwecke der Erstellung personalisierter Werbung erfolgt nur, wenn Sie hierzu zuvor ausdrücklich einge-willigt haben. Dies gilt auch für die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken. Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Hiervon ausgenommen ist der Bezug oder die Weitergabe Ihrer Stammdaten wie Name, Anschrift, Titel, Beruf oder Geburtsdatum zum Zweck der werblichen Ansprache. Diese Datenverarbeitung ist durch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen) ge-rechtfertigt.

Darüber hinaus nutzen wir die Daten in pseudonymisierter oder anonymisierter Form, um Wettbewerbs- oder Marktanalysen durchzuführen sowie für Vorhersagen unter Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

16. Digitale Unterschrift

Wir bieten Ihnen über einen Online-Dienst die Möglichkeit, Dokumente elektronisch zu un-terschreiben. Anbieter und Betreiber dieses Dienstes ist die DocuSign GmbH, Neue Rot-hofstraße 13-19, 60313 Frankfurt am Main, die im Auftrag der Allane SE handelt. Einen entsprechenden Vertrag über Auftragsverarbeitung haben wir mit der DocuSign GmbH geschlossen. Mit Hilfe von DocuSign können Sie Dokumente rechtssicher und beweissi-cher elektronisch unterschreiben.

Im Zusammenhang mit der digitalen Unterschrift werden die personenbezogenen Daten verarbeitet, die in den zu unterschreibenden Dokumenten aufgeführt sind. Dies sind insbe-sondere Ihre Stammdaten, Ihre Kommunikationsdaten sowie Finanzdaten in Form Ihrer Bankverbindung. Darüber hinaus werden computergenerierte Daten verarbeitet, nämlich die IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit und die übertragene Datenmenge, der Internet-Serviceprovider sowie der HTTP-Statuscode, die Browserversion und -sprache und die Be-triebssystemversion.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Der Dienstleister DocuSign speichert Ihre Daten nach der geleisteten Unterschrift für 14 weitere Tage, bevor sie endgültig gelöscht werden. Die für die Historie notwendigen Daten werden weitere 180 Tage gespeichert, danach werden diese endgültig gelöscht.

Die Datenschutzhinweise der DocuSign GmbH können Sie über folgenden Link einse-hen: https://www.docusign.de/unternehmen/datenschutz

17. Identifizierung über IDnow

Für den Abschluss eines Leasingvertrages mit uns ist es erforderlich, dass Sie sich uns gegenüber rechtssicher identifizieren. Eine rechtssichere Identifizierung ist außerdem gesetzlich vorgeschrieben, z.B. nach dem Geldwäschegesetz. Wir arbeiten zu diesem Zweck mit dem Dienstleister IDnow GmbH, Auenstraße 100, 80469 München („IDnow“) zusammen. IDnow bietet die Möglichkeit, dass Sie sich über die IDnow-App oder über eine Website identifizieren. IDnow führt einen Verifizierungsprozess durch ein Video-Identverfahren durch und lässt durch ein Partnerunternehmen, die DocuSign France SAS, 175 Rue Jean Jacques Rousseau, 92130 Issy-les-Moulineaux, Frankreich („DocuSign“), Ihre elektronische Signatur erstellen.

Sie können das Video-Identverfahren entweder durch die IDnow-App durchführen oder über eine gesicherte Website von IDnow. Sofern Sie die IDnow-App nutzen, haben Sie beim erstmaligen Login die Möglichkeit, eine biometrische Kennung, abhängig von Ihrem Endge-rät, über Ihren Fingerabdruck oder Gesichtserkennung für den Login zum Kundenbereich zu aktivieren. Diesen Login durch biometrische Kennung können Sie jederzeit deaktivieren. Die Datenverarbeitung bei der biometrischen Kennung richtet sich nach Ihrem Mobilgerät. Wir erhalten dabei keine Daten von Ihnen und sind für das Verfahren nicht verantwortlich.

Entscheiden Sie sich für das Video-Identverfahren über die App von IDnow, greift die IDnow-App mit Ihrer Einwilligung auf die Kamera und das Mikrofon Ihres Mobilgeräts zu. Dabei ist es auch erforderlich, auf den Gerätespeicher und das Kameralicht Ihres Mobilge-räts zuzugreifen. Letzteres ist erforderlich, um im Rahmen der Identifizierungsverfahren die Hologramme auf Ihrem Ausweisdokument besser sichtbar zu machen. Den Zugriff auf den Gerätespeicher ist erforderlich, um beim Abruf von Dokumenten den Download auf Ihrem Mobilgerät zu ermöglichen. Eine Verarbeitung der Daten und Bilder, die Sie auf Ih-rem Mobilgerät gespeichert haben, erfolgt weder durch uns noch durch IDnow. Sofern Sie sich für die Durchführung des Identverfahrens über die Website von IDnow entscheiden, müssen die notwendigen Video- und Tondateien über eine gesicherte Internetverbindung übermittelt werden. Auch in diesem Fall greift IDnow mit Ihrer Zustimmung auf die Kame-ra und das Mikrofon Ihres Computers zu.

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Video-Identverfahren von IDnow ist zunächst die Angabe Ihrer persönlichen Daten wie Namen, Vorname, Anschrift, Gebutsdatum, E-Mailadresse und Mobilnummer. IDnow übermittelt Ihnen zur Durchführung des Video-Identverfahren eine Identifikationsnummer, deren Erhalt Sie IDnow bestätigen müssen, sei es über die App oder eine gesicherte Website von IDnow. Für den Identifizierungsprozess ist ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild erforderlich, von dem IDnow Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Zusätzlich zu diesen Aufnahmen erfasst IDnow alle auf dem Ausweisdokument enthaltenen Daten. Um den Abgleich mit Ihrem Ausweisdoku-ment durchzuführen, fertig IDnow über einen Videochat, der von einem IDnow-Mitarbeiter geführt wird, Foto- und Videoaufnahmen von Ihnen an. Der Chat wird auch akustisch aufge-zeichnet.

Zur anschließenden elektronischen Signatur übermittelt IDnow Ihren Namen, Ihre Mobil-funknummer und die für den Abschluss Ihres Darlehensvertrages erforderlichen Vertrags-unterlagen an DocuSign. Sie müssen die Richtigkeit Ihrer an DocuSign übermittelten Da-ten bestätigen und Ihr Einverständnis erklären, dass diese Daten als Teil des Zertifikates, welches zum Signieren verwendet wird, an die beteiligten Vertragspartner übermittelt werden. Die Signatur erfolgt über einen per SMS an Sie gesendeten Identifizierungscode und Ihre abschließende Bestätigung.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSVO) sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Abschluss Ihres Darle-hensvertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Zudem ist die Identifizierung gesetzlich vorgeschrieben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist somit auch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Zu der Datenverarbeitung durch IDnow und DocuSign verweisen wir auf die Datenschutzer-klärung von IDnow sowie auf unsere Datenschutzerklärung zu → DocuSign.

Wir speichern die im Rahmen des Video-Identverfahrens und der Erstellung der elektroni-schen Signatur erhobenen Daten als sog. Beweisdatei nach dem Geldwäschegesetz ma-ximal für die Dauer von fünf Jahren zu speichern. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Da-ten gelöscht, es sei denn, andere gesetzliche Vorschriften regeln eine längere Aufbewah-rungsfrist. Alle weiteren im Zusammenhang mit dem Video-Identverfahren erhobenen Da-ten, wie bspw. die IdentID, die Mobilfunknummer oder der Identifizierungscode werden von IDnow nach unserer Weisung nach erfolgreichem Abschluss des Identverfahrens von IDnow und DocuSign gelöscht.

18. Trusted Shops Bewertungen auf sixt-neuwagen.de

18.1 Bewertungseinladungen auf sixt-neuwagen.de

Sie haben die Möglichkeit, am Ende eines Bestellvorgangs auf sixt-neuwagen.de einen Bewertungslink von Trusted Shops anzuklicken. In dem Fall werden Ihre E-Mail Adresse und die Transaktionsnummer an Trusted Shops übertragen, um das Bewertungsformular vorauszufüllen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser und Trus-ted Shops’ berechtigte Interessen bestehen an der Erbringung der jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten transaktionellen Bewertungsleistungen und an der Vermeidung von Eingabefehlern.

Wenn Sie das Bewertungsformular im Anschluss nicht absenden, werden die übermittel-ten Daten automatisch gelöscht und andernfalls von Trusted Shops ausschließlich für die Abwicklung des Vertrags über die Nutzung des Bewertungssystems genutzt.

18.2 Gemeinsame Verantwortung

Die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln, und wir sind in Teilen der o.a. Verarbeitungen gemeinsam verantwortlich. Dies betrifft den Versand von Bewertungsein-ladungen. Die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Einholung Ihrer Einwilligung in die Übersendung von Bewertungserinnerungen per E-Mail an Sie obliegt dagegen allein uns, während die Trusted Shops GmbH allein für den Betrieb der Bewertungsplattform sowie für den Inhalt und die damit verbundene Datenverarbeitung der Widgets verantwort-lich ist. Die Datenschutzerklärung der Trusted Shops GmbH können Sie unter https://www.trustedshops.com/tsdocument/BUYER_AUTO_PROTECTION_TERMS_de.pdf abrufen. Aufgrund der in Teilen gemeinsamen Verantwortung bei der Datenverarbeitung haben die Trusted Shops GmbH und wir einen Vertrag gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO ge-schlossen. Die wesentlichen Regelungen dieses Vertrages sehen vor, dass wir über www.sixt-neuwagen.de die für die Abgabe der Bewertungen erforderlichen Daten an Trus-ted Shops übermitteln sowie die für die Bewertungserinnerungen per E-Mail erforderlichen Einwilligungen einholen.

Sofern Sie Rechte gemäß DSGVO (s.u. → M. Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personengezogener Daten) geltend machen möchten oder sonstige Datenschutzfragen im Zusammenhang mit den Leistungen von Trusted Shops haben, wenden Sie sich im Rah-men der zwischen uns und Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter der o.a. Anschrift bzw. den in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen. Wir leiten Ihre Anfrage ggf. an den weiteren Verantwortlichen Trusted Shops weiter.

19. Verarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Web-site

19.1 Logfiles

Unsere Website verwendet ggf. Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihr Endgerät kopiert werden und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden. Cookies führen keine Programme aus und hin-terlassen keine Viren auf Ihrem Computer. Weitere Informationen zu Cookies und zu deren Deaktivierung entnehmen Sie bitte der Cookie-Richtlinie.

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs/Webseitenaufrufs
  • IP-Adresse des anfragenden Computers
  • URL der Webseite
  • URL der Webseite, von der der User auf die Seite gekommen ist (http-Referrer)
  • Information über den Browsertyp bzw. –version (UserAgent)
  • Http-Statuscode
  • Länge des Contents
  • Dauer der Verarbeitung des http-Zugriffs

Es findet keine Speicherung der vorgenannten Daten zusammen mit anderen personenbe-zogenen Daten statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist, sofern personenbezogene Daten betroffen sind, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, dass wir hiermit die Funktionsfähigkeit unserer Website gewährleisten und verbessern sowie unsere IT-Systeme gegen unberechtigte Zugriffe absichern müssen.

19.2 Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet ggf. Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihr Endgerät kopiert werden und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden. Cookies führen keine Programme aus und hin-terlassen keine Viren auf Ihrem Computer. Weitere Informationen zu Cookies und zu deren Deaktivierung entnehmen Sie bitte der Cookie-Richtlinie.

Die Rechtsgrundlage für das Setzen von Cookies ist entweder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, soweit Cookies gesetzt werden, die personenbezogene Daten verarbeiten (die IP-Adresse) und für die eine Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 4 Nr. 11 DSGVO erforderlich ist, bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit wir einen von Ihnen gewünschten Dienst zur Verfügung stellen können, sofern personenbezogene Verarbeitungen stattfinden.

20. Sprachaufzeichnungen zur Qualitätskontrolle

Um unseren Kundenservice zu verbessern und zu optimieren, zeichnen wir stichprobenar-tig Anrufe bei unserer Service-Hotline auf. Dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung (Einwilligung). Bevor wir die Sprachaufzeichnung starten, werden Sie ausdrücklich gefragt, ob Sie dem zustimmen möchten. Ihre Einwilligung beschränkt sich immer nur auf das konkrete Telefonat. Sollten Sie keine Sprachaufzeichnung wün-schen, unterbleibt diese. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

G. Soziale Medien

1. Einsatz von YouTube

Wir binden Videos der Internetplattform YouTube des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Diese Videos werden mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ eingebunden. Dies bewirkt laut Angaben des Anbieters, dass keine Informationen über die Besucher auf der Website gespeichert werden, es sei denn, diese sehen sich das Video an. In diesem Fall sammelt Google Informationen über das Nutzverhalten. Des Weiteren weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem Y-ouTube-Konto zu, sofern Sie gleichzeitig bei YouTube als Benutzer eingeloggt sind. Sofern Sie damit nicht einverstanden sind, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website aus dem YouTube-Benutzerkonto ausloggen oder die entsprechenden Einstellun-gen in Ihrem Konto bei YouTube anpassen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklä-rung des Anbieters Google: https://policies.google.com/privacy .

2. Facebook

Allane verwendet Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Face-book Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Dazu gehören Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook, die auf dieser Website eingesetzt werden. Einzelheiten hierzu erfahren Sie in der Cookie-Richtlinie. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

3. Einsatz von Google Maps

Die Autohaus24 GmbH (www.autohaus24.de) verwendet Google Maps API Anwendungen. Google Maps ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Google Maps API-Anwendungen sind für die Bereitstellung des Diens-tes unerlässlich. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie un-ter: https://policies.google.com/privacy . Die Nutzungsbedingungen von Google, u.a. zu Google-Maps, finden Sie unter: https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de .

Der Einsatz von Google Maps basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da wir Ihnen dadurch unsere Standorte besser mitteilen können. Der Einsatz von Google Maps dient dazu, den Kunden die passende Umgebungskarte sowie die nächstgelegenen Stationen anzuzeigen. Die Übermittlung sämtlicher Standortdaten an Google erfolgt anonymisiert; weitere Informationen werden nicht an Google weitergegeben.

H. Weitere Webseiten mit Loginfunktion

1. Veräußerung der THG-Quote von Elektrofahrzeugen über das Part-nerportal www.elektrovorteil.de

Sie können sich auf unserer Webseite www.sixt-neuwagen.de bei unserem Partnerpor-tal www.elektrovorteil.de anmelden, um die für Ihr Elektrofahrzeug zu generierende THG-Quote zu vermarkten. Um die Leistungen von www.elektrovorteil.de nutzen zu können, ge-ben Sie in das Eingabefeld auf unserer Webseite unter www.sixt-neuwagen.de folgende Daten ein:
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
Postalische Anschrift
Zahlungsdaten (Kontoinhaber, IBAN)
Fahrzeugscheindaten, insbesondere:
A = Amtliches Kennzeichen
B = Datum der Erstzulassung, 2.1 = Code zu 2, 2.2 = Code zu D.2 mit Prüfziffer
J = Fahrzeugklasse
E = Fahrzeug-Identifizierungsnummer, 3 = Prüfziffer der Fahrzeug-Ident-Nummer
D.1 = Marke, D.2 = Typ/Variante/Version, D.3 = Handelsbezeichnungen
2 = Hersteller-Kurzbezeichnung
5 = Bezeichnung der Fahrzeugklasse und des Aufbaus
P.3 = Kraftstoffart oder Energiequelle
10 = Code zu P.3
22 = Bemerkungen und Ausnahmen

Mit Abschluss der Registrierung erhebt www.elektrovorteil.de diese Daten unmittelbar. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Verantwortlicher für Ihre personenbe-zogenen Daten bei www.elektrovorteil.de ist die Ecoturn GmbH, Ludwig-Thoma-Straße 41, 82031 Grünwald. Die Datenschutzbestimmungen von www.elektrovorteil.de , die für die Verarbeitung der Daten durch www.elektrovorteil.de gelten, finden Sie un-ter https://elektrovorteil.de/data-protection .

Bei dem Angebot, die THG-Quote für Ihr Elektrofahrzeug zu vermarkten, arbeiten wir mit der Ecoturn GmbH eng zusammen. Dies betrifft auch die Verarbeitung Ihrer personenbe-zogenen Daten. Die Ecoturn GmbH und wir haben den Prozess der Registrierung und die Zwecke der Datenverarbeitung im Rahmen der Vermarktung der THG-Quote für Ihr Elekt-rofahrzeug gemeinsam bestimmt. Die Ecoturn GmbH und wir sind deshalb auch gemein-sam für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Aus diesem Grund haben wir einen ent-sprechenden Vertrag gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO geschlossen. Die wesentlichen Rege-lungen dieses Vertrages sehen vor, dass wir auf www.sixt-neuwagen.de die für die Ver-marktung der THG-Quote erforderlichen Daten mit der o.a. Registrierung erheben und die Daten dann an www.elektrovorteil.de übermitteln. Die weitere Verarbeitung zur Erfüllung des zwischen Ihnen und der Ecoturn GmbH geschlossenen Vertrages zur Vermarktung der THG-Quote für Ihr Elektrofahrzeug ist Sache der Ecoturn GmbH. Sofern Sie Rechte gemäß DSGVO (s.u. → M. Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personengezogener Daten) geltend machen möchten, ist hierfür die Ecoturn GmbH zuständig. Sie können Ihre Rechte aber auch uns gegenüber geltend machen. Wir leiten Ihr Anliegen dann unverzüglich an die Ecoturn GmbH weiter.

2. Kundenportalfunktionen auf sixt-haendlerboerse.de

2.1 Registrierung

Sie können sich auf der Webseite sixt-haendlerboerse.de registrieren. Hierzu geben Sie folgende Daten in ein Eingabefeld ein:

  • Name des Unternehmens
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • UID-Nummer
  • Aktivität

Außerdem können Sie noch bestimmte Benutzerdaten eingeben. Nach Abschluss der Re-gistrierung übermitteln Sie uns diese Daten. Jeder Käufer muss sich vor der ersten Teil-nahme an einer Verkaufsveranstaltung registrieren lassen. Jeder Käufer hat dabei vor der ersten Zulassung zur Abgabe von Angeboten seine Unternehmereigenschaft und seine Eigenschaft als Kraftfahrzeughändler ausdrücklich zu erklären und nachzuweisen. Die Art des Nachweises bestimmt der Verkäufer. Die Registrierungsbestätigung wird dem Käufer per E-Mail zugesandt und enthält das vom Verkäufer bestimmte Initialpasswort des Käu-fers. Mit dem zugeteilten Initialpasswort und der zugeteilten Händlerken-nung/Benutzername kann sich der Käufer im System authentifizieren und sein persönli-ches Passwort vergeben. Nur nach Änderung des Initialpassworts ist eine Teilnahme an der Verkaufsveranstaltung möglich. Der Benutzername wird in der Bildschirmdarstellung des Verkaufsvorgangs für alle Teilnehmer sichtbar, der Name des Käufers bleibt indessen anonym, ebenso bleibt das Passwort geheim.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da Daten zur Regist-rierung verarbeitet werden müssen, um Ihnen Zugang zum Verkaufsportal zu ermöglichen.

2.2 Login-Funktion

Sie können sich auf unserer Sixt Händlerbörse Webseite mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ih-rem Passwort einloggen, wenn Sie sich vorher registriert haben.

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert hier auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da Sie durch die erfolgreiche Registrierung dazu berechtigt sind, sich in das Portal einzuloggen. Wir benötigen die Daten, um Sie erfolgreich authentifizieren zu können.

2.3 Passwort vergessen

Wenn Sie Ihr Portal-Passwort vergessen haben, können Sie die Zusendung eines neuen Passworts beantragen. Hierzu müssen Sie aus Authentifizierungsgründen Ihren Benutzer-namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit wir Ihnen das neue Passwort an diese E-Mail-Adresse zusenden können.

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert hier auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da Sie einen vertraglichen Anspruch auf Zugang zu unserem Portal haben und Sie nur hierdurch Ihren Gebrauchtwagen anbieten können.

3. Drittanbieter Webseiten

Unsere Webseiten können Links zu und von Partnerwebseiten enthalten. Beachten Sie bitte, wenn Sie über einen Klick auf den Link eine Drittanbieter Internetseite aufrufen, dass dort eigene Datenschutz-Richtlinien veröffentlicht werden und wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien übernehmen.

I. Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt. Etwaige Übermittlungen an ein Drittland erfolgen auf der Grundlage eines Angemes-senheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Liegt für das jeweilige Drittland kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, erfolgt die Übermittlung an ein Drittland auf der Grundlage geeigneter Garantien im Sinne von Art. 46 Abs. 2 DSG-VO. Kopien dieser Garantien können bei uns unter der o. a. Anschrift (vgl. → Verantwortli-cher) angefordert werden. Drittländer sind alle Länder außerhalb des Europäischen Wirt-schaftsraumes. Zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören alle Länder der Europäi-schen Union sowie die Länder der sog. Europäischen Freihandelszone, nämlich Norwegen, Island und Liechtenstein.

J. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Wir schalten zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Erfül-lung unserer berechtigten Interessen Dritte ein. Dazu gehören bspw. Autohändler, denen wir Ihre Daten zum Zwecke der Auslieferung der Leasingfahrzeuge an Sie übermitteln. Auch geben wir Ihre Daten an Händler und Dienstleister weiter zum Zwecke der Erfüllung der Bestellung von Zusatzprodukten wie bspw. Winterreifen oder der Inanspruchnahme von zusätzlichen Dienstleistungen wie z.B. Wartungsarbeiten.

Weitere Dienstleister sind solche, die in unserem Auftrag bspw. die Zulassung der Lea-singfahrzeuge bei den zuständigen Behörden vornehmen, Logistikunternehmen oder Spedi-teure, die wir zum Zwecke der Lieferung an Sie beauftragen, oder Dienstleister, die Post-sendungen von uns kuvertieren und versandfertig machen.

Mit der Versendung des Newsletters (→ Newsletter-Service) haben wir die Firma Inxmail GmbH, Wentzingerstraße 17, 79106 Freiburg im Breisgau beauftragt.

Daten über Formularanfragen unter deal.sixt-neuwagen.de werden in unserem Auftrag von der MCON Germany GmbH, Mettlacher Straße 5, 81579 München erhoben und an uns übermittelt. Mit der MCON Germany GmbH haben wir einen entsprechenden Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen.

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der unter → F. genannten Zwecke an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden, z. B. im Zu-sammenhang mit der Zulassung des von Ihnen geleasten Fahrzeugs, an Werkstätten, Tankkartendienstleister, Mineralölunternehmen oder an Versicherungen.

Im Rahmen der Bonitätsauskunft übermitteln wir Ihre Daten an die Schufa. Wenn Sie im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses eine Finanzierung für ein Fahrzeug wünschen, übermitteln wir die von Ihnen ausgefüllten Angaben an Banken, die Finanzierungsmöglich-keiten für unsere Fahrzeuge anbieten.

Bei Stellung eines Ersatzfahrzeugs für ein Leasingfahrzeug übermitteln wir Ihre personen-bezogenen Daten an unsere Kooperationspartner, damit diese Ihnen eine sprechendes Er-satzfahrzeug zur Verfügung stellen können.

Sofern die Begutachtung Ihres Leasingfahrzeugs erforderlich ist, geben wir personenbezo-gene Daten von Ihnen an die von uns beauftragten Gutachter zwecks Erfüllung des Gut-achterauftrags weiter.

Wenn es erforderlich ist und wir Forderungen gegen sie aus dem Leasingvertrag durchset-zen müssen, übermitteln wir personenbezogene Daten von Ihnen an von uns eingeschalte-te Inkassounternehmen.

Bei rechtlichen Auseinandersetzungen, sei es zur Abwehr oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen, übermitteln wir Daten auch an Rechtsanwälte, Gutachter oder Gerich-te.

Sofern Dienstleister in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, haben wir mit diesen die gesetzlich erforderlichen Verträge über Auftragsverarbeitungen gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.

K. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, bis der jeweilige Zweck, welcher der Verarbeitung zugrundliegt, entfallen ist.

Sofern wir gesetzlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu speichern, erfolgt die Speicherung für die Dauer der gesetzlichen Verpflichtung. Dies können, je nach gesetzli-cher Verpflichtung, bis zu dreißig Jahre. Außerdem können Aufbewahrungsfristen nach steuerrechtlichen (6 Jahre nach § 146 Abgabenordnung) und handelsrechtlichen Vorgaben (10 Jahre nach § 257 Handelsgesetzbuch). Gegebenenfalls werden wir Ihre Daten für den laufenden Betrieb während dieser Zeit sperren, sofern kein anderer Zweck mehr für die Verarbeitung vorliegt.

L. Profiling und automatisierte Verarbeitung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.v. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

Wir bilden jedoch Profile in der Weise, dass wir im Rahmen des rechtlich Zulässigen die uns vorliegenden Daten mit anderen Daten anreichern. Wegen der Einzelheiten und die entsprechenden Rechtsgrundlagen wird auf die Ausführungen unter F: 15. „Anreicherung mit weiteren Daten“ verwiesen.

M. Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung persönlicher Da-ten.

Wir möchten Sie über Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten informie-ren. Wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten haben oder Ihre Rechte gegenüber uns geltend ma-chen wollen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten un-ter [email protected] oder auf dem Postweg an den „Datenschutzbeauftrag-ten bei Allane SE, Dr.-Carl-von-Linde-Straße 2, DE 82049 Pullach“.

1. Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung vorgenommenen Verar-beitung bis zum Widerruf. Sie werden über dieses Recht des Widerrufs informiert, bevor Sie Ihre Einwilligung erteilen.

2. Recht auf Information (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezo-gene Daten über Sie verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation haben Sie zudem das Recht, über an-gemessene Garantien informiert zu werden, die sicherstellen, dass die Empfänger die Vorschriften der DSGVO einhalten.

3. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können uns auffordern, unrichtige Daten, die Sie betreffen, unverzüglich zu berichtigen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Er-gänzung unvollständiger personenbezogener Daten - auch durch eine ergänzende Erklärung - zu verlangen.

4. Recht auf Löschung bzw. das "Recht, vergessen zu werden" (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die sofortige Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn einer der fol-genden Gründe vorliegt:

  • Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, sind nicht mehr erforderlich,
  • Sie haben Ihre Einwilligung widerrufen und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung,
  • Sie widersetzen sich der Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 S. 1 DSGVO aus Grün-den, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, und es gibt keine zwingenden legitimen Gründe für die Verarbeitung,
  • Sie widersetzen sich der Verarbeitung für den Direktvertrieb gemäß Art. 21 Abs. 2 S. 2 DSGVO,
  • die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet,
  • die Löschung der Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung nach europä-ischem oder deutschem Recht ist erforderlich,
  • die Daten im Zusammenhang mit einem Angebot von Diensten der Informations-gesellschaft wurde direkt bei einem Kind erhoben, Art. 8 Abs. 1 DSGVO.

Der Aufforderung zur Löschung kommen wir nach, es sei denn, wir sind gesetzlich ver-pflichtet oder berechtigt, Ihre Daten weiter zu speichern und zu verarbeiten. Darüber hin-aus sind wir zur weiteren Speicherung berechtigt, wenn uns die Geltendmachung, Aus-übung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ohne Ihre Daten nicht möglich sein sollte.

5. Recht auf Beschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Gemäß Art. 18 DSGVO dürfen wir Daten in den folgenden Fällen nur eingeschränkt verar-beiten:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer Daten, bis wir deren Richtigkeit überprüfen kön-nen,
  • die Verarbeitung ist rechtswidrig und Sie weigern sich, Ihre Daten zu löschen und verlangen stattdessen, dass die Verwendung personenbezogener Daten einge-schränkt wird,
  • wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese je-doch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen be-nötigen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 Nr. 2 DSGVO einle-gen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern noch nicht klar ist, ob die berechtigten Gründe für die Verarbeitung durch uns Ihren Inte-ressen überwiegen.

Soweit die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen wir diese Daten lediglich speichern. Eine Weiterverarbeitung ist in diesem Fall nur mit Ihrer Zustimmung oder zum Zwecke der Gel-tendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichti-gen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats zulässig. Ihre diesbezüg-liche Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Sie werden von uns benachrichtigt, be-vor die Einschränkung aufgehoben wird.

6. Mitteilungspflicht (Art. 19 DSGVO)

Bitte beachten Sie, dass wir verpflichtet sind, alle Empfänger, denen Ihre Daten offenge-legt wurden, über eine Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu informieren. Dies gilt nicht, wenn eine solche Information unmöglich sein sollte oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.

Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, wenn sie dies verlangen.

7. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, dass wir diese Daten in bestimmten Fällen einem Dritten übermitteln. Dieses Recht darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen einschließlich unseres Unterneh-mens aber nicht beeinträchtigen. Soweit dies der Fall ist, sind wir berechtigt, die Heraus-gabe oder Übertragung Ihrer Daten abzulehnen.

8. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, hiergegen Widerspruch einzulegen, wenn sich die Gründe hierfür aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestim-mungen gestütztes Profiling.

In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Dies müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder aber die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

9. Keine vertragliche Verpflichtung

Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir mit Ihnen keine Verträge schließen können, wenn Sie uns Ihre Daten nicht mitteilen.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt. Weitere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe, die Ihnen möglicherweise zustehen, bleiben hiervon unbe-rührt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das

Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach
www.lda.bayern.de

Sicherheit, SSL-Technologie.

Allane hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezo-genen Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Die Über-tragung von personenbezogenen Daten zwischen Ihrem Rechner und unserem Server er-folgt grundsätzlich verschlüsselt (SSL-Verfahren, Secure Socket Layer).

Änderungen der Datenschutzhinweise.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise regelmäßig zu aktualisieren, wenn sich die rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern. Wenn wir unsere Datenschutzerklärung aktualisieren, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um Sie bei Bedarf über die Bedeutung der von uns vorgenommenen Änderungen zu infor-mieren.

Stand: Juli 2022

Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Flottenkundenleasing?
Wir beraten Sie gerne persönlich unter:
089 / 558 92 613  
Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr